Veranstaltungen
COMING SOON
ANDALUSISCHES KULTURFEST
Der Einfluss der arabisch-andalusischen Kultur auf die Renaissance und ihre Bedeutung in vielen Bereichen, darunter Musik, Wissenschaft und Medizin, ist unbestritten. Diese Kultur hatte ihre Wurzeln auf der iberischen Halbinsel, die jahrhundertelang als Al-Andalus bekannt war und später der Region Andalusien ihren Namen gab. Nach der Vertreibung der Juden und Muslime aus Al-Andalus, die mit der Reconquista durch die katholischen Könige im Jahr 1492 begann, hat sich diese Kultur in Nordafrika (Marokko, Algerien und Tunesien) bis heute erhalten.
Das Andalusische Kulturfest möchte einige Aspekte dieser Kultur in Form eines Musikabends mit Poesie weitergeben, bei dem die Hauptgruppe ein traditionelles Ensemble für arabisch-andalusische Musik aus Granada und Marokko ist. Der Abend umfasst auch traditionelle marokkanische Erfrischungen (Tee, Gebäck, Limonade) und schafft eine magische Atmosphäre, die uns in eine andere Zeit und einen anderen Ort versetzt.
WO: Alte Kirche Fluntern, Zürich
Wann: 20. Juni, 2025 – ab 19:15
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
UNDER THE OLIVE TREE – Zürich, 22. September 2023
Fête de l’Olivier, Genf, 23. September 2023
Under the Olive Tree ist ein originelles Projekt, das mit einem Foto eines Olivenbaums neben dem Parthenon in Griechenland und einer gemeinsamen Liebe zur mediterranen Kultur und Musik begann. Seit Jahrtausenden war und ist immer noch der Olivenbaum für die Regionen und Völker des Mittelmeerraums von entscheidender Bedeutung. In der griechischen Mythologie stellt es den Triumph Athenas über Poseidon dar, als sie der Stadt, die ihr zu Ehren Athen genannt wurde, den Olivenbaum schenkte. Im gesamten Mittelmeerraum ist sie seit der Antike bis heute eine der wichtigsten Quellen für Lebensmittel, Medizin und Kosmetikprodukte, und ihre Zweige sind ein universelles Symbol des Friedens. Olivenöl ist sowohl in der jüdischen als auch in der christlichen Religion heilig, und in der islamischen Tradition wird der Olivenbaum weder als östlich noch als westlich definiert, das Licht seines Öls ist eine Quelle des Segens für die gesamte Menschheit. Deshalb betrachten wir den Olivenbaum als Inspirationsquelle für diese Begegnung und als Ausgangspunkt unserer Reise.
ERSTER ANDALUSISCHER KULTURTAG – 17.09.2022
Al Andalus, Andalusien. Von den Pyrenäen zu Granada, von der wilden Atlantikküste Portugals bis zum milden, sonnenverwöhnten Mare Nostrum Valencias, von Fez bis Tetuan und Chaouen. Eine Kultur und eine Zeit, die weitgehend von Toleranz und Zusammenlebens geprägt war. Wir freuen uns, unseren ersten andalusischen Kulturtag ankündigen zu können, der am 17. September in Zürich stattfinden wird. Ein ganzer Tag mit vielen Aktivitäten, darunter Workshops, Henna-Tattoos, orientalische Süssigkeiten und Kaffee, Märlistund für Kinder, und ein besonderer Fokus auf traditionelle Musik wie Arabisch – Andalusisch aus Marokko und Algerien, und Flamenco. Unser Pièce de Resistence, ein Konzert mit arabischer und Flamenco-Fusion unter der Leitung des internationalen marokkanischen Sängers Hamid Ajbar.
KONZERTE
Hamid Ajbar Ensemble wurde in 2014 in Granada vom Marokkanischen Sänger Hamid Ajbar gegründet. In 1982 absolvierte er sein Studium in Tetouan und Rabat, wo er mit Höchstleistungen in den Bereichen andalusischer und arabischer Gesang, Violine, andalusische Musik und die Geschichte des andalusischen Repertoire sowie arabischer und andalusischer Modi abschloss. Seit der Gründung des Ensembles, hat er in verschieden Festivals und Anstalltungen teilgenommen, u.A. in England, Mexiko, Italien, Schweiz, Marokko, Tunisien usw. Die Musik der Gruppe umfasst die verschiedenen Stilen von Al Andalus, Nordafrika und dem Nahen Osten sowie die Sufi-Tradition, die über mehrere Jahrhunderte florierte.